HP DL580 Der leistungsstarke Server für Virtualisierung und Hochverfügbarkeit

Der HP DL580 ist ein besonders leistungsfähiger Server, der für große Datenmengen, viele parallele Aufgaben und eine hohe Ausfallsicherheit entwickelt wurde. Er eignet sich ideal für Unternehmen, die Virtualisierung, Cloud-Anwendungen oder anspruchsvolle IT-Systeme betreiben.
Wir setzen diesen Server in unserem neuen Virtualisierungs-Cluster mit Proxmox und Ceph-Storage ein, um eine stabile, sichere und leistungsstarke IT-Infrastruktur bereitzustellen.

Was macht den HP DL580 besonders?

Vier Hochleistungsprozessoren

  • Der Server hat 4 leistungsstarke Intel Xeon-Prozessoren, die zusammen 72 Rechenkerne und 144 parallele Aufgaben gleichzeitig verarbeiten können.
  • Das bedeutet: Schnelle Verarbeitung von Daten, selbst bei hoher Belastung.

Großer Arbeitsspeicher für viele Anwendungen gleichzeitig

  • 512 GB Arbeitsspeicher (RAM) sorgen dafür, dass viele Programme und virtuelle Server gleichzeitig reibungslos laufen.
  • Vergleich: Ein leistungsfähiger Laptop hat oft nur 16 GB – dieser Server hat das 32-fache davon!

Flexible Speicherlösung für maximale Datensicherheit

  • Der Server nutzt eine moderne Speicherlösung mit RAID-Technologie, die Daten schützt und bei Hardware-Ausfällen ein sicheres Backup ermöglicht.
  • Wir kombinieren diesen Server mit einem Ceph-Storage-Cluster – das heißt, alle Daten werden mehrfach gespeichert und sind so vor Verlust geschützt.

Schnelle Netzwerkverbindungen

  • Zwei 10-Gigabit-Netzwerkanschlüsse sorgen für schnelle Datenübertragungen zwischen den Servern und dem Speicher.
  • Das ist besonders wichtig für Virtualisierung, damit Anwendungen ohne Verzögerung laufen.

Höchste Ausfallsicherheit

  • Vier Netzteile stellen sicher, dass der Server auch bei einem Stromausfall weiterläuft.
  • Falls ein Teil des Systems ausfällt, übernimmt ein anderes – so bleibt alles stabil und betriebsbereit.

Wie setzen wir den Server ein?

Der HP DL580 G9 wird als Teil unseres neuen Proxmox-Clusters genutzt, zusammen mit zwei weiteren Servern (HP DL580 älterer Generation).

🔹 Virtualisierung aller Linux-Workloads

  • Alle unsere Linux-basierten Systeme und Anwendungen laufen künftig in einer zentralen Umgebung.
  • Dadurch können wir Ressourcen flexibel verteilen und Ausfälle vermeiden.

🔹 Sichere Datenspeicherung mit Ceph-Storage

  • Ceph-Storage bedeutet: Die Daten werden automatisch mehrfach gespeichert, sodass kein einzelner Ausfall das System lahmlegt.
  • Falls ein Server ausfällt, sind die Daten trotzdem verfügbar.

🔹 Ergänzung zur bestehenden Windows-Server-Umgebung

  • Neben den Linux-Systemen bleibt unsere bestehende Windows-Server-Infrastruktur erhalten.
  • Das bedeutet: Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen – alles läuft optimal abgestimmt.

🔹 Virtuelle Server (VPS) für interne Anwendungen

  • Wir nutzen das System auch für Virtual Private Server (VPS) – das sind eigenständige, virtuelle Computer, die flexibel für verschiedene Aufgaben genutzt werden können.
  • Dies ermöglicht es uns, schnell und effizient neue Anwendungen zu starten oder bestehende Systeme zu erweitern.

Warum setzen wir auf dieses System?

💡 Maximale Leistung → Der Server verarbeitet viele Aufgaben gleichzeitig, ohne langsamer zu werden.
💡 Hohe Sicherheit → Durch mehrfach gespeicherte Daten gibt es kein Risiko für Datenverluste.
💡 Flexibilität → Virtuelle Maschinen lassen sich schnell starten und anpassen.
💡 Ausfallsicherheit → Redundante Netzteile, mehrfach gesicherte Daten und ein starkes Netzwerk sorgen für einen stabilen Betrieb.

Mit diesem neuen Cluster schaffen wir eine leistungsstarke, ausfallsichere und zukunftssichere IT-Infrastruktur, die sich flexibel erweitern lässt. Der Ausbau der Lösung wird in den nächsten Wochen vorangetrieben. Wir werden Sie weiterhin am Laufenden halten. 

Fragen oder Interesse an einer individuellen Lösung?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!